Apple arbeitet angeblich an den AirTags 2, die noch 2025 auf den Markt kommen könnten. Die neue Generation der Bluetooth-Tracker soll unter anderem über eine deutlich größere Reichweite verfügen. Hier findest Du alle Gerüchte rund um Funktionen, Preis und Erscheinungsdatum der Apple AirTags 2.
Apples AirTags sind kleine und leichte Bluetooth-Tracker, die Du mit Deinem iPhone koppeln und an Dingen befestigen kannst. So trackst Du verlorene Gegenstände und spürst sie wieder auf, wie beispielsweise Geldbeutel und Koffer. Apple veröffentlichte die erste Generation bereits im April 2021. Mittlerweile ist offenbar der Nachfolger in Arbeit.
Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel basieren auf Gerüchten und Spekulationen rund um die AirTags 2. Gewissheit zu Name und Funktionen haben wir erst, wenn Apple das Produkt offiziell vorstellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Apple AirTags 2 könnten im Herbst 2025 erscheinen.
- Sie sollen eine deutlich verbesserte Reichweite bieten.
- Außerdem hätte Apple die Warnung bei niedrigem Batteriestand optimiert.
- Erwartet wird zudem, dass Apple die Sicherheitsmängel der ersten Generation behebt.
Release: Wann könnten die AirTags 2 erscheinen?
Die AirTags 2 werden mutmaßlich im Herbst 2025 erscheinen, berichtet unter anderem 9to5Mac. Den Quellen des Magazins zufolge sei September der wahrscheinlichste Monat für den Release – entsprechend könnten die neuen Bluetooth-Tracker zusammen mit dem iPhone 17 auf den Markt kommen.
Auf der WWDC 2025 Anfang Juni 2025 sind die Tracker zumindest nicht gestartet. Vielleicht kündigt Apple die AirTags 2 nicht im Rahmen eines Events an, sondern veröffentlicht dazu lediglich eine Pressemitteilung.
Preis: Was die neuen Tracker kosten könnten
Die AirTags 2 könnten etwas günstiger werden als ihre Vorgänger: Apple wird sie vielleicht für knapp 40 Euro pro Stück in den Handel bringen. Vier Tracker würden in dem Fall 160 Euro kosten. Der Preis hängt wie immer von den möglichen neuen Features und der Hardware ab.
Design der AirTags 2: Werden sie dünner?
Bisher gibt es keine Gerüchte zu einem möglichen neuen Design der AirTags 2. Wahrscheinlich behält Apple die Grundform bei. Die AirTags der ersten Generation sind in etwa so groß wie eine Zwei-Euro-Münze, jedoch dicker.
Es ist denkbar, dass Apple die AirTags 2 schrumpft und etwas leichter macht. Du könntest sie dann noch leichter an anderen Gegenständen befestigen. Auch die Webseite BGR berichtet von ihrem Wunsch nach einem dünneren Modell, um es zum Beispiel besser im Portemonnaie verstauen zu können. Es dürfte aber von dem verbauten Chip abhängen, ob das überhaupt geht.
Die nächste Generation der AirTags könnte robuster sein, denn bisher sind sie lediglich nach IP67 zertifiziert. Das heißt, sie halten eine Wassertiefe von bis einem Meter 30 Minuten lang aus. Steigt Apple auf IP68 um, würden sie mit bis zu sechs Metern Wassertiefe zurechtkommen.
Vielleicht wird es die AirTags 2 obendrein in verschiedenen Farben geben. Aktuell gibt es die Peilsender ausschließlich in Silber, nur die Anhänger und Cases sind bunt.
Möglicherweise passt der Hersteller zudem das Batteriefach an. Es lässt sich beim AirTag 1 leicht öffnen – was gefährlich für Kinder sein könnte, wie manche Kritiker:innen bemängelt hatten. Dass Apple die Batterie abschafft und einen aufladbaren Akku integriert, gilt dagegen als unwahrscheinlich.
Apple will Sicherheitsmängel beheben
Im Zusammenhang mit den kleinen Ortungsgeräten sind immer wieder Sicherheitsmängel aufgetreten. Konkret bedeutet das: Die AirTags können auch für unerwünschtes Tracking von Personen genutzt werden.
Als Gegenmaßnahme verbaut Apple in den AirTags einen Lautsprecher, der sich meldet, wenn das gekoppelte iPhone länger nicht mehr verbunden ist. Allerdings kann der Lautsprecher in der Praxis leicht entfernt werden. Und genau das soll bei den Apple AirTags 2 angeblich nicht mehr möglich sein: Gegen Manipulation resistente Lautsprecher sollen also Stalking erschweren.
Apple gears up to launch a new AirTag four years after the first model: I’m told the new version will look similar to the current model, but offer better range, bolster the onboard wireless chip and improve privacy. https://t.co/5UvzquweaW
— Mark Gurman (@markgurman) November 17, 2024
Apple AirTags 2 mit verbesserter Reichweite und Präzisionssuche?
Auch in einem anderen Punkt sollen die AirTags 2 ein Upgrade erhalten: Angeblich bieten sie eine deutlich bessere Reichweite als das erste Modell. Das behauptet Mark Gurman bei Bloomberg.
New AirTag 2 rumors, via @markgurman 👀
⚪️ Similar circular design
🔭 Increased range
📍 Better U2 wireless chip
🤫 Privacy improvements
🗓️ Release in mid-2025What else would you want to see from a second-generation Apple tracker? pic.twitter.com/pZgZN1T4Jk
— AppleTrack (@appltrack) November 17, 2024
Möglich machen soll das der Ultra-Wideband-Chip der zweiten Generation, der bereits im iPhone 15 arbeitet. Er soll die Reichweite der AirTags 2 im Vergleich zum Vorgänger sogar verdreifachen. Sie könnte dann wie beim iPhone 15 bei etwa 60 Metern liegen.
Zudem soll mit den AirTags 2 offenbar die Ortung exakter werden – dank einer „3D-Präzisionssuche”. Demnach könnte die Ortung Dir mitteilen, ob sich der gesuchte Gegenstand auf einem Tisch oder auf dem Boden befindet. Denkbar wäre ebenfalls der Blick auf die tatsächliche Umgebung, in der sich der Tracker befindet, etwa mithilfe von Augmented Reality.
Apple’s AirTags will get its first-ever hardware update a new report claiming the tracked will gain finer location accuracy.
— AppleInsider (@appleinsider) November 17, 2024
Zur Erinnerung: Die AirTags der ersten Generation verwenden den Ultrabreitband-Chip U1 für die Präzisionssuche, der eine Reichweite von 10 bis 15 Metern ermöglicht.
Früher Hinweis bei leerer Batterie
Wünschenswert ist, dass die AirTags einen wiederaufladbaren Akku erhalten. Das soll aber bei den AirTags 2 nicht der Fall sein, berichtet MacRumors unter Berufung auf Mark Gurman. Stattdessen komme wie schon im ersten Modell eine Knopfzelle als Energiequelle zum Einsatz.
Eine wichtige Neuerung soll es aber dennoch geben: So könnte Apple die Warnung deutlich verbessern, wenn sich die Ladung der Batterie dem Ende zuneigt, berichtet AppleInsider. Demnach sollst Du mehrere Hinweise bekommen, sodass Du genug Zeit hast, die Batterie auszutauschen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Du der Tracker im nächsten Urlaub zum Einsatz kommen soll.
Enge Zusammenarbeit mit der Vision Pro?
In seinen Tweets zum möglichen Release-Datum der AirTags 2 erwähnt der zumeist gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo ein wichtiges Detail. Demnach würden die Tracker eng mit Apples Mixed-Reality-Headset Vision Pro zusammenarbeiten. Das Unternehmen wolle ein neues Ökosystem zu Spatial Computing aufbauen. Die Vision Pro bilde dabei das Zentrum, über das andere Geräte integriert würden – inklusive der AirTags der zweiten Generation.
Was das genau bedeutet, bleibt allerdings offen. Möglicherweise lässt sich der Ultrabreitband-Chip im Tracker nutzen, um Positionsdaten an die Vision Pro zu liefern. Dann könnten Nutzer:innen die Tracker mithilfe des Headsets aufspüren und den Standort etwa auf einer dreidimensionalen Karte ansehen.
預測更新:
1. AirTag 2可能將在4Q24量產。
2. 我相信空間運算是Apple想建立的新生態,欲以Vision Pro為核心整合其他裝置,包括AirTag 2。
==Prediction update:
1. AirTag 2 will likely go to mass production in 4Q24.
2. I believe that spatial computing is a new ecosystem that Apple wants… https://t.co/GXkDIYLz84— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) August 2, 2023
Du willst wissen, ob Du Apple AirTags auch mit einem Android-Gerät verwenden kannst? Das geht. Wie es genau funktioniert, erfährst Du an anderer Stelle auf featured.
Apple AirTags 2: Mutmaßliche Specs in der Übersicht
Im Folgenden fassen wir die angeblichen Spezifikationen der neuen AirTags zusammen. Beachte bitte auch hier, dass es sich um Gerüchte und Vermutungen handelt.
- Design: vermutlich keine Änderungen
- Chip: U2
- Funktionen: 3D-Präzisionssuche, verbesserte Reichweite
- Wasserdicht nach: ?
- Farben: ?
- Preis: circa 40 Euro
- Batterie: Knopfzelle
- Release: Herbst 2025
Schon jetzt praktisch: Wusstest Du, dass sich ein AirTag mit anderen Personen teilen lässt? Wie das auf iPhone und iPad funktioniert, erfährst Du hier.
Quelle:
https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/tipps-tricks/apple-airtags-2-release-specs-preis/#/