Android-Apps sperren: So geht’s

Möchtest Du verhindern, dass Unbefugte auf bestimmte Apps zugreifen? Du kannst Android-Apps sperren, um Deine Privatsphäre zu schützen. Dieser Ratgeber zeigt Dir, wie Du für Apps ein Passwort, eine PIN oder andere Sperrmethoden einrichtest – und so Deine Daten in Sicherheit bringst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst Android-Apps mit speziellen Apps aus dem Google Play Store sperren.
  • Auf Samsung-Geräten ist der sogenannte Sichere Ordner eine Alternative.
  • Du schützt die Apps in der Regel mit Passwort, PIN, Muster oder Fingerabdruck/Gesichtserkennung.
  • Eine App-Sperre lässt sich jederzeit wieder deaktivieren.
  • Es ist möglich, eine App auf dem Bildschirm zu fixieren, um den Zugriff auf andere Apps zu unterbinden.

Android-Apps mit Drittanbieter-Anwendungen sperren

Die einfachste Methode, um einzelne Apps mit Passwort schützen, ist unter Android die Nutzung spezieller Sperr-Apps wie „AppLock”. Diese Tools eignen sich für alle Android-Geräte, unabhängig vom Hersteller. Wir zeigen am Beispiel von „AppLock”, wie Du vorgehst:

  1. Lade die Sperr-App „AppLock” aus dem Google Play Store und installiere sie.
  2. Öffne die App und wähle Passwort, PIN, Muster oder biometrische Authentifizierung.
  3. Nach der Einrichtung wird Dir eine Liste aller installierten Apps angezeigt.
  4. Markiere die Apps, die Du sperren möchtest, indem Du auf das Schlosssymbol neben den Apps tippst.
  5. Tippe auf „Gewähren“, um „AppLock” die notwendige Zugriffsberechtigung zu erteilen.
  6. Ab sofort sind die ausgewählten Apps nur nach Entsperrung mit Deiner ausgewählten Methode zugänglich.

Android: So löschst Du den App-, System- und Browser-Cache

Auf Samsung-Geräten: Sicheren Ordner nutzen, um Android-Apps zu sperren

Hast Du ein Samsung-Smartphone, kannst Du den sogenannten Sicheren Ordner nutzen, um Apps unter Android zu sperren.

  1. Gehe in die Einstellungen Deines Samsung-Geräts.
  2. Tippe auf „Sicherheit und Datenschutz”.
  3. Wähle „Sicherer Ordner” und tippe auf „Weiter”.
  4. Lege einen Sperrtyp fest (Muster, PIN oder Passwort).
  5. Der Sichere Ordner erscheint auf Deinem Startbildschirm.
  6. Tippe auf das „+”-Symbol, um Apps hinzuzufügen.
  7. Markiere die gewünschten Apps und tippe auf „Hinzufügen”.
  8. Apps, die im Sicheren Ordner abgelegt sind, lassen sich nur durch die gewählte Entsperrmethode öffnen.

Android-App-Sperre deaktivieren

Möchtest Du eine App-Sperre wieder aufheben, gibt es je nach verwendeter Methode unterschiedliche Vorgehensweisen:

Bei AppLock:

  1. Öffne „AppLock”.
  2. Entsperre die App mit Deiner gewählten Authentifizierungsmethode.
  3. Tippe auf das geöffnete Schlosssymbol neben den Apps, die Du entsperren möchtest.

Beim Sicheren Ordner (Samsung):

  1. Öffne den „Sicheren Ordner”.
  2. Halte die App gedrückt, die Du entsperren möchtest.
  3. Tippe auf „Aus Sicherem Ordner verschieben”.
  4. Wähle den Zielort für die App aus.

Android-Apps sperren, indem Du eine App anheftest

Eine weitere nützliche Funktion zum Sperren von Android-Apps ist das Anheften einer einzelnen Anwendung. Damit fixierst Du eine App im Vordergrund, die man nicht einfach so schließen kann. Die Anwendung lässt sich nur durch eine bestimmte Geste und die Eingabe Deiner Geräte-PIN, Deines Musters oder Passworts beenden. Das ist praktisch, wenn Du Dein Handy kurz jemandem gibst, der nur eine bestimmte App nutzen soll.

So heftest Du eine App an:

  1. Öffne die Einstellungen Deines Geräts.
  2. Tippe auf „Sicherheit und Datenschutz” und dann auf „Weitere Sicherheitseinstellungen”.
  3. Aktiviere die Option „App anheften”.
  4. Öffne die Übersicht der aktuellen Anwendungen. Tippe dazu auf die drei Striche am unteren Bildrand oder wische vom unteren Bildschirmrand nach oben.
  5. Tippe oben auf das Icon der App, die Du auf dem Bildschirm fixieren möchtest, und wähle „Diese App anheften”.

Eine angeheftete App lösen

  1. Drücke in der fixierten App am unteren Bildschirmrand gleichzeitig auf die beiden Schaltflächen „Aktuelle Anwendungen” (drei Striche) und „Zurück” (das „<”-Symbol).
  2. Entsperre Dein Android-Gerät, um es wieder uneingeschränkt zu nutzen.

Quelle:

https://www.vodafone.de/featured/digital-life/android-so-kannst-du-einstellungen-und-bestimmte-apps-sperren/#/