iPhone-Akku tauschen: Alle Infos zum Batteriewechsel Deines Apple-Geräts

Hält Dein iPhone-Akku nur noch wenige Stunden durch oder geht das Smartphone plötzlich aus? Dann kann es Zeit sein, Dein iPhone-Akku zu tauschen. In diesem Ratgeber erfährst Du, ab wann sich der Batteriewechsel bei Deinem Apple-Gerät lohnt, welche Kosten entstehen und wo Du den Akku austauschen lassen kannst – vom Apple Store bis zur Werkstatt in der Nähe. 

Mit der Zeit verliert jeder iPhone-Akku an Leistung – das Gerät hält kürzer durch, lädt langsamer oder geht plötzlich aus. Genau hier stellt sich die Frage: iPhone-Akku tauschen oder gleich ein neues Gerät kaufen? Die gute Nachricht: Ein Austausch der iPhone-Batterie ist oft günstiger, nachhaltiger und verlängert die Lebensdauer Deines Smartphones deutlich. Hier erfährst Du Schritt für Schritt, woran Du einen schwachen Akku erkennst, wie viel der Apple-Batterietausch kostet und welche Möglichkeiten Du beim Austausch des Akkus hast.

Das Wichtigste zum iPhone-Akku-Tausch in Kürze

  • Apple empfiehlt den iPhone-Akku-Tausch, wenn die maximale Kapazität unter 80 Prozent liegt oder sich das Gerät ungewöhnlich schnell entlädt.
  • Den Akkuzustand kannst Du in den iPhone-Einstellungen unter „Batteriezustand“ überprüfen.
  • Der Austausch ist möglich im Apple Store, bei autorisierten Apple Service Providern oder unabhängigen Werkstätten – die Preise und Qualitätsstandards variieren.
  • Mit AppleCare+ ist der Batteriewechsel kostenlos, wenn die Kapazität unter 80 Prozent liegt.
  • Ohne AppleCare+ kostet der Tausch je nach Modell zwischen circa 79 und 135 Euro (Stand August 2025).

Ab welcher Kapazität solltest Du den iPhone-Akku tauschen?

Mit jedem Lade- und Entladezyklus verliert ein Lithium-Ionen-Akku nach und nach an Kapazität. Temperaturschwankungen, häufiges Schnellladen oder eine intensive Nutzung beschleunigen diesen natürlichen Verschleiß. Irgendwann reicht eine volle Ladung nicht mehr für einen ganzen Tag – und genau dann stellt sich die Frage, ab welcher Kapazität Du den iPhone-Akku tauschen solltest.

Apple empfiehlt den Austausch der Batterie, sobald die maximale Kapazität unter 80 Prozent fällt. Prüfen kannst Du das ab iPhone 6 oder neueren Modellen ganz einfach in den Einstellungen. Wie das geht, erklären wir Dir hier:

Akkuzustand beim iPhone prüfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Einstellungen öffnen: Tippe auf das Zahnrad-Symbol auf Deinem Home-Screen.
  2. Zu „Batterie“ wechseln: Scrolle nach unten und tippe auf „Batterie“.
  3. „Batteriezustand (& Ladevorgang)“ öffnen:
    • Bei iPhone 15 und neuer mit iOS 17.4 oder aktueller: Tippe auf „Batteriezustand“.
    • Ab iPhone 6: Tippe auf „Batteriezustand & Ladevorgang“.
  4. Maximale Kapazität ablesen: Unter 80 Prozent ist ein Akkutausch empfehlenswert.

Erscheint dort die Meldung „Wartung empfohlen“ oder entlädt sich Dein Akku auffällig schnell, ist ein Wechsel sinnvoll. Auch bei Kapazitäten über 80 Prozent kann sich der Akkutausch lohnen – zum Beispiel, wenn sich Dein iPhone bei niedrigen Temperaturen abschaltet oder unregelmäßig lädt.

Tipp: Optional kannst Du den Akku schonen, indem Du „Optimiertes Laden der Batterie“ aktivierstLaut Apple verlangsamt sich so der Verschleiß und die Lebensdauer Deiner iPhone-Batterie verlängert sich.

Wo kannst Du den iPhone-Akku wechseln lassen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Deinen iPhone-Akku tauschen zu lassen. Je nachdem, ob Dir Originalteile, Preis oder Austausch-Geschwindigkeit wichtiger sind, solltest Du den Service wählen.

Apple Store

Beim Batterietausch im Apple Store erhältst Du ausschließlich Apple-Originalbatterien, die nach den offiziellen Sicherheits- und Leistungsstandards des Herstellers entwickelt, getestet und produziert wurden. Die Reparatur wird von geschulten Apple-Techniker:innen durchgeführt.

So läuft der Service ab:

  • Termin vereinbaren: Buche über die Apple-Website einen Besuch im Apple Store in Deiner Nähe.
  • Oder per Versand einschicken: Alternativ kannst Du Dein iPhone per Versand direkt an Apple schicken.
  • Kosten prüfen: Nutze das Apple-Tool „Kostenvoranschlag einholen“, um den Preis für Dein Modell vorab zu sehen.
  • AppleCare+ nutzen: Mit AppleCare+ ist der Austausch kostenlos, wenn die Batteriekapazität unter 80 Prozent der ursprünglichen Leistung liegt.

Apple bietet den Batterietausch-Service nur für aktuelle und noch unterstützte Modelle an – dazu gehören:

  • iPhone SE (2., 3. Generation)
  • iPhone 7 (7, 7 Plus)
  • iPhone 8 (8, 8 Plus)
  • iPhone XR
  • iPhone 11 (11, 11 Pro, 11 Pro Max)
  • iPhone 12 (12, 12 mini, 12 Pro, 12 Pro Max)
  • iPhone 13 (13, 13 mini, 13 Pro, 13 Pro Max)
  • iPhone 14 (14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max)
  • iPhone 15 (15, 15 Plus, 15 Pro, 15 Pro Max)
  • iPhone 16 (16, 16e, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max)

Für das reparierte Gerät – einschließlich des neuen Akkus – gilt ab dem Reparaturdatum eine Garantie von 90 Tagen. Falls Deine Apple-Garantie oder Dein AppleCare+ Vertrag noch länger läuft, greift stattdessen dieser längere Zeitraum.

Autorisierte Apple Service Provider

Autorisierte Apple Service Provider sind unabhängige Werkstätten, die von Apple zertifiziert wurden. Wie Apple selbst angibt, verwenden sie ebenfalls Apple-Originalbatterien, die nach den offiziellen Sicherheits- und Leistungsstandards entwickelt, getestet und produziert werden. Auch hier führen geschulte Expert:innen die Reparatur durch und es gilt eine 90-tägige Garantie für das reparierte Gerät.

So läuft der Service ab:

  • Termin vereinbaren: Buche online oder direkt beim jeweiligen Service Provider einen Reparaturtermin. Du findest die Läden ebenfalls über die Apple-Website.
  • Oder per Versand einschicken: Manche Anbieter bieten ebenfalls einen Versandservice an – informiere Dich hierfür direkt beim Provider.
  • Kosten prüfen: Die Preise können leicht vom Apple-Store-Preis abweichen. Frag vorab nach einem Kostenvoranschlag.
  • AppleCare+ nutzen: Mit AppleCare+ ist der Batterietausch auch bei Apple Service Providern kostenlos, wenn die Kapazität unter 80 Prozent der ursprünglichen Leistung liegt.

Reparaturdienste in der Nähe

Neben den offiziellen Apple-Partnern bieten viele unabhängige Werkstätten den iPhone-Batterietausch an. Diese können günstiger sein und den Service teilweise noch am selben Tag durchführen. Allerdings werden hier nicht immer Originalbatterien verbaut und die Qualitätsstandards können variieren. Achte deshalb auf:

  • Gute Kundenbewertungen
  • Transparente Preisangaben
  • Möglichst zertifizierte Ersatzteile

Hinweis: Ein iPhone-Akkuwechsel bei einem nicht zertifizierten Anbieter kann Auswirkungen auf Deine Apple-Garantie oder AppleCare+ Abdeckung haben.

Technisch versierte Personen können den Akku im iPhone selbst austauschen – etwa mit DIY-Reparatursets. Das ist jedoch riskant, erfordert Erfahrung und kann die Garantie erlöschen lassen – daher raten wir davon ab.

iPhone-Akku tauschen bei Apple: Kosten im Überblick

Bevor wir zu den konkreten Preisen kommen, lohnt sich ein Blick auf die AppleCare+ Bedingungen: Wenn Dein iPhone darüber abgesichert ist und die Batterie weniger als 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht, ist der Austausch für Dich kostenlos.

Liegt kein AppleCare+ Vertrag vor oder erfüllt Dein Akku diese Voraussetzung nicht, kannst Du die genauen Kosten für den Batterietausch bei Apple mit dem Online-Tool „Kostenvoranschlag einholen“ ermitteln. Dort wählst Du einfach Dein iPhone-Modell aus und erhältst den aktuellen Preis.

Bei dieser Übersicht zum Thema iphone-Akku tauschen sind die Apple Store Preise (Stand August 2025) für verschiedene iPhone-Modelle aufgelistet.

Stand: 18. August 2025. Die aktuellen Apple-Akku-Tausch-Kosten findest Du direkt auf der Apple-Website.

5 Jahre Sicherheit für Dein iPhone: Das 5 Jahres-Versprechen von Vodafone

Länger geschützt, weniger Stress: Vodafone verlängert die Herstellergarantie Deines iPhones ab dem 27. August 2025 auf ganze 5 Jahre – ohne Extrakosten, wenn Du ein Smartphone mit Ratenzahlungsvereinbarung kaufst und dazu einen berechtigten GigaMobil-Tarif wählst. Dazu zählen:

  • GigaMobil M bis XL
  • GigaMobil Young M bis XL
  • Kostenpflichtig dazubuchen geht in: GigaMobil XS und S sowie GigaMobil Young XS und S

Sollte die Akkukapazität im Laufe der 5 Jahre unter 80 Prozent fallen, bekommst Du von Vodafone einen kostenlosen iPhone-Akku-Tausch.  Der Wechsel wird von Apple-zertifizierten Servicepartnern durchgeführt – natürlich mit originalen Apple-Ersatzteilen. So kannst Du Dein Apple-Gerät länger sorgenfrei nutzen, ohne Dir Gedanken um Reparaturkosten oder Leistungsabfall machen zu müssen.

FAQ: Häufige Fragen zum iPhone-Akku-Wechsel

Wie lange hält eine iPhone-Batterie?
Apple gibt für seine Batterien klare Richtwerte: iPhone 14 und ältere Modelle sind so konzipiert, dass sie bei bis zu 500 vollständig abgeschlossenen Ladezyklen unter idealen Bedingungen noch rund 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität erreichen. Bei iPhone 15 und neueren Modellen sind es bis zu 1000 Ladezyklen, bevor die Kapazität auf etwa 80 Prozent sinkt.

Wovon hängt die Lebensdauer ab?
In der Praxis beeinflussen Ladegewohnheiten, Nutzungshäufigkeit und Umgebungsbedingungen, wie schnell der Akku an Kapazität verliert. Häufiges Schnellladen oder extreme Temperaturen können den Verschleiß beschleunigen.

Ab welcher Kapazität sollte man den iPhone-Akku tauschen?
Apple empfiehlt, den iPhone-Akku spätestens dann zu wechseln, wenn die maximale Kapazität unter 80 Prozent liegt – bei spürbaren Problemen auch schon früher.

Ist der Akkutausch bei Apple teurer?
In der Regel ist der iPhone-Akkutausch bei Apple teurer als bei unabhängigen Werkstätten. Dafür bekommst Du Originalteile, eine fachgerechte Reparatur nach Apples Standards und eine Garantie auf Akku und Arbeit.

Muss ich vorher meine Daten sichern?
Normalerweise bleiben sie erhalten, ein Backup wird trotzdem empfohlen.

Kann man den Akku beim iPhone selber wechseln?

Ja, Du kannst den Akku Deines iPhones auch selbst tauschen – davon raten wir aber dringend ab. Schraubst Du Dein Apple-Smartphone eigenständig auf, erlischt die Garantie. Außerdem läufst Du Gefahr, das Gerät zu beschädigen.

Deckt die Garantie den Batteriewechsel ab?
Die einjährige Apple-Garantie greift nur bei einem Batterie-Defekt, nicht bei normalem Verschleiß durch Nutzung. Mit AppleCare+ ist der Austausch bis zu 2 Jahre kostenlos, sobald die maximale Kapazität unter 80 Prozent fällt – egal, welches iPhone-Modell Du nutzt.

Quelle:

https://www.vodafone.de/featured/smartphones-tablets/iphone-akku-tauschen-batteriewechsel-apple/#/