Welche Ausstattung könnte ein Samsung Galaxy S26 bieten? Bis wir eine Antwort bekommen, müssen wir uns noch gedulden. Denn bis zum Release des Galaxy-S25-Nachfolgers ist es noch einige Monate hin. Aber alles deutet darauf hin, dass sich das Warten lohnen könnte.
Hier findest Du alle Informationen zum Galaxy S26: Wir halten Dich zu den mutmaßlichen Specs der Smartphone-Reihe auf dem Laufenden, also zum Beispiel zu Design, Display, Kameras, Chip – und auch zum Preis. Zudem ergänzen wird den Artikel regelmäßig, damit Dir alle News übersichtlich an einer Stelle zur Verfügung stehen.
Bitte beachte: Die Infos in diesem Text basieren vollständig auf Gerüchten und Spekulationen anhand der Vorgängermodelle. Entsprechend solltest Du die Informationen mit der gebotenen Portion Skepsis aufnehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Galaxy-S26-Reihe wird voraussichtlich im Februar oder März 2026 erscheinen.
- Es soll beim bekannten Line-up bleiben: Angeblich wird es kein Galaxy S26 Pro geben.
- Die größte Neuerung ist mutmaßlich der Exynos-Chip, der für einen enormen Leistungsschub sorgen soll.
- Samsung soll außerdem planen, das Galaxy S26 und das Galaxy S26 Ultra mit einem größeren Akku auszustatten.
Release und Modelle
Kommt das Galaxy S26 erst im März 2026?
Bleibt Samsung seiner bisherigen Release-Strategie treu, dann erscheint das Galaxy S26 höchstwahrscheinlich im ersten Quartal 2026. Allerdings dürfte die Veröffentlichung wohl nicht im Januar oder Februar 2026 erfolgen.
Angeblich bringt Samsung sein neues Flaggschiff erst im März 2026 auf den Markt. Als Ursache für die Verzögerung gelten Probleme bei der Entwicklung und Gestaltung des Basismodells, berichtet Android Authority.
Chaos, Hope and Delays
Galaxy S26 series could be delayed to March 2026 as Samsung reorganizes the lineup and changes some specifications pic.twitter.com/u301o3OhpR
— Anthony (@TheGalox_) October 19, 2025
Traditionelles Line-up: Diese drei Modelle soll Samsung planen
Aktuell kannst Du davon ausgehen, dass die Galaxy-S26-Reihe zum Start insgesamt drei verschiedene Modelle umfasst. Entgegen früherer Spekulationen wird das Basismodell wohl doch nicht durch ein Galaxy S26 Pro ersetzt. Das Galaxy S25+ soll ebenfalls einen Nachfolger bekommen:
Stimmen die Gerüchte, kannst Du Dich für Anfang 2026 auf folgende Modelle einstellen:
- Samsung Galaxy S26
- Samsung Galaxy S26+
- Samsung Galaxy S26 Ultra
Allerdings könnte zumindest das Galaxy S26 Edge noch zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen. Wie GIZMOCHINA zu berichten weiß, soll der Nachfolger des Galaxy S25 Edge im Entwicklungsprozess nämlich bereits ziemlich weit fortgeschritten sein.
Wie teuer wird das Galaxy S26?
Wie teuer die einzelnen S26-Modelle bei Marktstart sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Allerdings gelingt es Samsung möglicherweise, auf Preiserhöhungen zu verzichten. Das berichtet PhoneArena. Zwar geht das Online-Magazin davon aus, dass die Preise irgendwann steigen werden. Das Galaxy S26 könnte aber das letzte Handymodell von Samsung sein, das von einer Preiserhöhung verschont bleibt.
Im Folgenden zur Erinnerung die Preise des Galaxy S25 bei Marktstart:
- Galaxy S25: ab circa 900 Euro
- Galaxy S25+: ab circa 1.150 Euro
- Galaxy S25 Edge: ab circa 1.250 Euro
- Galaxy S25 Ultra: ab circa 1.450 Euro
Galaxy S26: Neues Standardmodell – mit diesen Upgrades?
Im Jahr 2026 soll es wieder ein neues Standardmodell geben. Das Galaxy S26 erhält als größte Neuerung mit hoher Wahrscheinlichkeit den Exynos 2600. Samsungs erster 2-Nanometer-Chip soll im Alltag sogar eine bessere Leistung bieten als der Apple A19 Pro im iPhone 17 Pro (Max).
Dass Samsung für das Galaxy S26 auf den Exynos 2600 setzen dürfte, hat der Hersteller im Oktober 2025 sogar indirekt bestätigt: In einem Gespräch über Finanzergebnisse kündigte er an, im Jahr 2026 die Wettbewerbsfähigkeit seines Exynos-Prozessors für wichtige Flaggschiff-Modelle stärken zu wollen (via SamMobile). Es ist sehr wahrscheinlich, dass Samsung damit die Galaxy-S26-Serie meint.
[Exclusive] Galaxy S26 confirmed to feature ‘Exynos 2600’—six times faster than Apple’s chip
The upcoming Galaxy S26 series, set for release early next year, will be equipped with Samsung’s in-house application processor (AP), the Exynos 2600. It is reported that not only the… pic.twitter.com/kGk9277Xs1
— Jukan (@Jukanlosreve) October 20, 2025
Rückseitig setzt Samsung beim Galaxy S26 angeblich wieder auf eine Dreifachkamera: Das Set-up soll aus einer 50-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-Megapixel-Telefotokamera bestehen, behauptet SmartPrix. Damit würde Samsung vor allem die Ultraweitwinkelkamera verbessern, die im Galaxy S25 „nur” eine Auflösung von 12-Megapixeln hat. Mit dem Galaxy S26 könnten Dir also bessere Landschafts- und Gruppenaufnahmen gelingen.
Die Akkukapazität erhöht Samsung mutmaßlich ebenfalls – von 4.000 auf 4.300 Milliamperestunden, berichtet PhoneArena. Stimmt das Gerücht, könnte Dich insgesamt eine längere Akkulaufzeit erwarten. Zur Erinnerung: Das Galaxy S25 ermöglicht laut Samsung bis zu 29 Stunden Videowiedergabe.
Galaxy S26+: Kehrt das Plus-Modell doch zurück?
Samsung soll darüber hinaus planen, im kommenden Jahr wieder ein Plus-Modell auf den Markt zu bringen: das Galaxy S26+. Angeblich orientiert sich das Unternehmen für die Ausstattung stark am Galaxy S25+, berichtet PhoneArena.
In dem Fall erwarten Dich voraussichtlich ein 6,7-Zoll-Display, bis zu 512 Gigabyte Speicherplatz und ein 4.900-Milliamperstunden-Akku. Die Ladegeschwindigkeit von 25 Watt könnte ebenfalls erhalten bleiben, so PhoneArena an anderer Stelle. Im Inneren verbaut Samsung im Galaxy S26+ vermutlich ebenfalls den Exynos 2600.
Welcome back Exynos
All models of the Galaxy S26 series are now expected to have Exynos variants (or fully powered by the 2600)
Latest testing shows the chipset surpasses all 2026 processors thanks to separating the modem from the chip and using that space for higher… pic.twitter.com/TSZrxWrsvy
— Anthony (@TheGalox_) October 20, 2025
Kommt außerdem das oben erwähnte Upgrade der Ultraweitwinkelkamera beim Basismodell Galaxy S26, dürfte es im Galaxy S26+ ebenso verbaut werden. Zu den Gerüchten über bessere Kameras passt, dass Samsung für die Galaxy-S26-Reihe neue Kamerasensoren angekündigt hat (Android Authority). Über konkrete Specs hält sich das Unternehmen noch bedeckt.
Galaxy S26 Ultra: Blickschutz fürs Display & größerer Akku erwartet
Auf das Galaxy S25 Ultra soll im Jahr 2026 das Galaxy S26 Ultra folgen. Samsung plant für sein Spitzenmodell angeblich einige Verbesserungen. Dazu gehört eine Art Blickschutz fürs Display: Die neue Technologie erkennt dank KI, wenn Du Dir auf dem Display sensible Informationen ansiehst, berichtet GIZMOCHINA.
Der Bildschirm verändert dann die Blickwinkel, sodass nur Du siehst, was angezeigt wird. Öffnest Du auf dem Handy also zum Beispiel eine Banking-App, kann die Person neben Dir das Display nicht ablesen. Darüber hinaus soll das Galaxy S26 Ultra bessere Fotos bei wenig Licht knipsen, noch schneller aufgeladen werden können (via GSMArena).
Ob unter der Haube der Snapdragon 8 Elite Gen 5 oder der Exynos 2600 steckt? Dazu existieren widersprüchliche Berichte. SammyGuru spekuliert, dass sich Samsung momentan alle Optionen offenhält, während es die Entwicklung seines Exynos-Chips vorantreibt. Außerdem berichtet das Online-Magazin, dass die Akkukapazität des Ultra-Modells steigen soll – von 5.000 auf 5.400 Milliamperestunden.
BREAKING!
Galaxy S26 Ultra :HP2+ large aperture !
will greatly increase the light input, improve the dim light quality, and improve all existing problems. The actual effect it brings will be the most obvious upgrade since Samsung Galaxy S20 Ultra.— PhoneArt (@UniverseIce) July 25, 2025
Beim Design musst Du Dich wahrscheinlich ebenso auf die ein oder andere Änderung einstellen: Das Galaxy S26 Ultra hat angeblich eine Kamerainsel, so PhoneArena. Die Kameralinsen wären dann nicht mehr einzeln ins Gehäuse eingelassen. Außerdem könnte das Ultra-Handy in einer besonders knalligen Farbe erscheinen, die stark an Apples iPhone 17 Pro erinnert.
Du möchtest mehr über das Galaxy S26 Ultra und seine Ausstattung erfahren?
KI-Boost & Co.: Diese Verbesserungen dürften alle S26-Modelle bieten
Unabhängig davon gibt es ein paar Verbesserungen, mit denen alle Galaxy-S26-Modelle aufwarten dürften. So soll Samsung die Flaggschiffe mit einer neuen künstlichen Intelligenz (KI) ausstatten, die Dir assistierend zur Seite steht, berichtet Android Police. Demnach setze Samsung künftig nicht mehr auf Google Gemini, sondern stattdessen auf Perplexity.
Perplexity ist eine KI-gestützte Suchmaschine, die Dir etwa zu bestimmten Themen Zusammenfassungen liefern kann. Auf diese Weise erhältst Du schnell einen Überblick.
Allerdings musst Du offenbar die Fakten oftmals überprüfen, da Perplexity den Wahrheitsgehalt der Quellen nicht gut einschätzen kann (via Android Police). Dieses Problem haben im Jahr 2025 mehr oder weniger alle künstliche Intelligenzen auf dem Markt.
Betriebssystem: One UI 8.5 mit neuen Funktionen
Auf allen Galaxy-S26-Modellen ist mit ziemlicher Sicherheit eine neue Version von One UI vorinstalliert – genannt One UI 8.5. Sie basiert wie One UI 8.0 auf Android 16, bringt aber voraussichtlich zahlreiche Neuerungen mit.
Galaxy-S26-Serie: Die Ausstattung der Modelle in der Übersicht
Im Folgenden listen wir Dir noch einmal die möglichen technischen Specs der neuen Samsung-Smartphones auf. Beachte bitte, dass es noch keine offiziellen Informationen gibt.
Samsung Galaxy S26
- Design: Metall und Glas
- Display: 6,2 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
- Rückkamera: 50 + 50 + 12 Megapixel
- Frontkamera: 12 Megapixel
- Prozessor: Exynos 2600
- Arbeitsspeicher: 8 oder 12 Gigabyte
- Speicher: bis zu 512 Gigabyte
- Betriebssystem: Android 16, One UI 8.5
- Updategarantie: sieben Jahre
- Akkukapazität: bis zu 4.300 Milliamperestunden
- Laden: 25 Watt
- Wasserdicht: nach IP68
- Preis: etwa 1.000 Euro
- Release: Anfang 2026
Samsung Galaxy S26+
- Design: Metall und Glas
- Display: 6,7 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
- Rückkamera: 50 + 50 + 12 Megapixel
- Frontkamera: 12 Megapixel
- Prozessor: Exynos 2600
- Arbeitsspeicher: 8 oder 12 Gigabyte
- Speicher: bis zu 1 Terabyte
- Betriebssystem: Android 16, One UI 8.5
- Updategarantie: sieben Jahre
- Akkukapazität: bis zu 5.000 Milliamperestunden
- Laden: 25 Watt
- Wasserdicht: nach IP68
- Preis: etwa 1.200 Euro
- Release: Anfang 2026
Samsung Galaxy S26 Ultra
- Design: Metall und Glas
- Display: 6,9 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
- Rückkamera: mindestens 50 + 50 + 12 Megapixel, eventuell Vierfachkamera
- Frontkamera: 12 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite Gen 5 oder Exynos 2600
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
- Speicher: bis zu 1 Terabyte
- Betriebssystem: Android 16, One UI 8.5
- Updategarantie: sieben Jahre
- Akkukapazität: 5.400 Milliamperestunden
- Laden: 25 Watt
- Wasserdicht: nach IP68
- Preis: etwa 1.500 Euro
- Release: Anfang 2026
Quelle:
https://www.vodafone.de/featured/smartphones-tablets/galaxy-s26-infos-specs-ausstattung-release-preis/#/