1,3 Milliarden Passwörter gestohlen – das solltest Du jetzt tun

Es ist ein besonders großer Datenklau: Mehr als 1,3 Milliarden Passwörter sollen durch ein Datenleck öffentlich zugänglich sein; viele davon sind angeblich sogar noch aktiv. Ein australischer Sicherheitsforscher hat die sensiblen Daten jetzt auf seiner Plattform veröffentlicht. Dort kannst Du anonym prüfen, ob Du von dem Datenklau betroffen bist.

Es ist nicht das erste Mal, dass sensible Daten von Cyberkriminellen gestohlen werden. Doch dieses Mal ist das Datenleck wohl besonders groß: Mehr als 1,3 Milliarden einzigartige Passwörter sind laut dem Sicherheitsforscher Troy Hunt erbeutet worden, dazu kommen wohl beinah zwei Milliarden einzigartige E-Mail-Adressen. Hunt zufolge stammen die Daten aus mehreren Quellen – es liege also kein gezielter Hack vor.

Besonders alarmierend: Troy Hunt hat einige Stichproben durchgeführt. Viele der gestohlenen Passwörter wurden demnach noch aktiv genutzt. Was Du jetzt tun kannst, fassen wir im Folgenden für Dich zusammen.

Passwörter-Datenleck: Das solltest Du jetzt tun

Diese Schutzmaßnahmen empfehlen wir Dir:

  • Besuche die Webseite von Have I Been Pwned und tippe dort Deine E-Mail-Adresse ein. Mit einem Klick auf „Check” wird die Datenbank anonym nach der eingegebenen E-Mail-Adresse durchsucht. Taucht sie in einem Leak auf, erhältst Du die Meldung „Oh no – pwned!”.
  • Ändere sofort alle Deine Kennwörter, die betroffen sind. Um einzigartige und starke Passwörter zu kreieren, kannst Du zum Beispiel einen Passwort-Manager verwenden. Generell gilt: Du solltest für jeden Dienst ein eigenes Passwort nutzen!
  • Aktiviere überall, wo es möglich ist, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um von einer zusätzlichen Sicherheitsstufe zu profitieren.

Quelle:

https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/tipps-tricks/passwoerter-datenleck-das-solltest-du-tun/#/