Faltbare Smartphones von Samsung, Xiaomi und Co. liegen im Trend und werden allmählich massentauglich. Falls Du überlegst, Dir ein falt- oder klappbares Handy zuzulegen, hilft unsere Übersicht zu den wichtigsten Foldables 2025.
Foldables 2025: Diese Modelle solltest Du kennen
Ja, der Start der Falt-Smartphones war holprig. Als Samsung 2019 das erste Galaxy Z Fold vorstellte, hagelte es zunächst Kritik. Unter anderem beanstandeten Nutzer:innen defekte Displays. Doch spätestens mit der ersten Überarbeitung 2020 konnte sich das Foldable aus Südkorea auf dem Smartphone-Markt durchsetzen.
Heute bieten mehrere Hersteller Falt-Smartphones an, darunter Samsung, Google, Xiaomi und motorola. Das sind die wichtigsten Foldables 2025:
- Samsung Galaxy Z Fold7
- Samsung Galaxy Z Flip7
- Samsung Galaxy Z Flip7 FE
- Google Pixel 9 Pro Fold
- OnePlus Open
- Honor Magic V3
- Huawei Mate XT Ultimate Design
- Huawei Pura X
- Xiaomi MIX Fold 4
- Xiaomi MIX Flip
- motorola razr 50 Ultra
Samsung Galaxy Z Fold7, Z Flip7 und Z Flip7 FE
Foldables sind in zwei Bauformen erhältlich: Clamshell-Modelle wie das Galaxy Z Flip7 bieten in aufgeklapptem Zustand ein (normales) Display in Smartphone-Größe.
Bei den großen Foldables 2025 hingegen kannst Du Dich im ausgeklappten Zustand über einen Bildschirm in Tablet-Größe freuen. Sie sind wie das Galaxy Z Fold7 vertikal gefaltet und eignen sich ideal für Multitasking-Einsätze.
Technische Daten des Samsung Galaxy Z Fold7 im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 8 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 6,5 Zoll
- Hauptkamera: 200 + 12 + 10 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite for Galaxy (SM8750)
- Arbeitsspeicher: bis zu 16 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 1 Terabyte
- Akkukapazität: 4.400 Milliamperestunden
Das Galaxy Z Fold7 ist gegenüber dem Fold6 im zusammengeklappten Zustand deutlich schlanker (8,9 vs. 12,1 Millimeter) und leichter (215 vs. 239 Gramm). Dennoch fallen das Hauptdisplay (8 Zoll vs. 7,6 Zoll) und das Cover‑Display (6,5 Zoll vs. 6,3 Zoll) größer aus. Technisch überzeugt das aktuelle Modell ebenfalls: Der neue Snapdragon 8 Elite‑Chip, bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 200 Megapixeln statt 50 Megapixeln sind eine deutliche Steigerung.
Technische Daten des Samsung Galaxy Z Flip7 im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 6,9 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 4,1 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 12 Megapixel
- Prozessor: Samsung Exynos 2500 (S5E9955)
- Arbeitsspeicher: 12 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 512 Gigabyte
- Akkukapazität: 4.300 Milliamperestunden
Das Galaxy Z Flip7 unterscheidet sich vom Z Flip6 vor allem durch ein größeres, helleres Außendisplay und ein schlankeres, moderneres Design. Zudem bietet es mit dem neuen Prozessor Exynos 2500 und einem größeren Akku mehr Leistung und Ausdauer als sein Vorgänger.
Technische Daten des Samsung Galaxy Z Flip7 FE im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 6,7 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 3,4 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 12 Megapixel
- Prozessor: Samsung Exynos 2400 (S5E9945)
- Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 256 Gigabyte
- Akkukapazität: 4.000 Milliamperestunden
Erstmals erscheint mit dem Galaxy Z Flip7 FE eine Fan Edition (FE) der Flip-Serie. Der etwa 200 Euro niedrigere Einstiegspreis des FE macht sich in fast allen technischen Bereichen bemerkbar. Das Gerät ist minimal kleiner, die Bildschirme ebenfalls.
Der Arbeitsspeicher beträgt 8 Gigabyte anstatt 12 Gigabyte, beim Speicher kannst Du zwischen 128 und 256 Gigabyte wählen. Auch der Prozessor und der Akku fallen eine Nummer kleiner aus, reichen aber für eine flüssige Performance einfacher Aufgaben und Ausdauer. Erfreulich: Die Kameraausstattung des Flip7 und des Flip7 FE ist identisch.
Foldable 2025: Google Pixel 9 Pro Fold
Google hat zuletzt ebenfalls ein neues Foldable vorgestellt: Das Pixel 9 Pro Fold bietet im aufgeklappten Zustand ein Panel mit 8 Zoll. Das Außendisplay ist 6,3 Zoll groß. Beide OLED-Screens haben eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Das soll eine flüssige Darstellung von Animationen auf dem Display garantieren.
Unter der Haube steckt der Tensor G4 – Googles hauseigener Prozessor mit Titan-M2-Sicherheitschip. Der Arbeitsspeicher umfasst 16 Gigabyte, der interne Speicherplatz wahlweise 256 oder 512 Gigabyte. Google liefert das Foldable mit Android 14 aus und verspricht bis zu sieben Jahre lang Sicherheitsupdates.
Technische Daten des Google Pixel 9 Pro Fold im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 8 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 6,3 Zoll
- Hauptkamera: 48 + 10,8 + 10,5 Megapixel
- Prozessor: Google Tensor G4
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 512 Gigabyte
- Akkukapazität: 4.650 Milliamperestunden
OnePlus Open
Hier kommt ein weiteres Foldable für 2025: das OnePlus Open. Das Falt-Smartphone verfügt über ein 7,82 Zoll großes Display, das mit 2.800 Nits eine beeindruckende Spitzenhelligkeit bietet.
Auch im Kamerabereich weiß das OnePlus Open zu beeindrucken: Die Triple-Kamera auf der Rückseite ist in Zusammenarbeit mit Hasselblad und Sony entstanden und löst mit 48 + 48 + 64 Megapixeln auf. Sie ermöglicht nicht nur dreifach optischen Zoom, sondern kann auch 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Unter der Haube stecken der etwas ältere Snapdragon 8 Gen 2, 16 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 512 Gigabyte Speicherplatz für Deine Daten. Der Akku fasst 4.805 Milliamperestunden und lässt sich mit bis zu 67 Watt aufladen.
Das OnePlus Open ist seit 2024 auch in Deutschland verfügbar – für rund 1.600 Euro.
Technische Daten des OnePlus Open im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 7,82 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 6,31 Zoll
- Hauptkamera: 48 + 48 + 64 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen 2
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
- Speicherplatz: 512 Gigabyte
- Akkukapazität: 4.805 Milliamperestunden
Foldables 2025: Honor Magic V3
Das Honor Magic V3 gehört ebenfalls zu den wichtigsten Foldables 2025. Außen kommt hier ein 6,43 Zoll großes Display zum Einsatz. Aufgeklappt offenbart sich Dir ein 7,92 Zoll großer OLED-Bildschirm. Der Akku hat eine Kapazität von 5.150 Milliamperestunden, der mit bis zu 66 Watt ziemlich zügig wieder aufgeladen sein sollte.
Das Honor Magic V3 ist aktuell zudem Rekordhalter unter den Falt-Smartphones: Es ist das bislang dünnste Foldable. Im aufgeklappten Zustand ist das Honor Magic V3 lediglich 4,4 Millimeter dick. Zugeklappt sind es 9,3 Millimeter.
It’s incredible how thin the Honor Magic V3 is when compared to the Galaxy Z Fold6
Mind-blowing thickness, image from @OnlyTechAE pic.twitter.com/81pBmbyfYh
— Anthony (@TheGalox_) August 1, 2024
Technische Daten des Honor Magic V3 im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 7,92 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 6,43 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 40 + 50 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
- Arbeitsspeicher: 12 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 512 Gigabyte
- Akkukapazität: 5.150 Milliamperestunden
Huawei Mate XT Ultimate Design
Ein Foldable, das sich nicht nur einmal, sondern zweimal falten lässt? Ein solches Gerät wurde von Huawei im Jahr 2024 vorgestellt: Das Huawei Mate XT Ultimate Design hat einen doppelten Faltmechanismus und bietet aufgeklappt eine Bildschirmdiagonale von 10,2 Zoll – fast so viel wie das iPad Pro 11 (2024) von Apple.
Allerdings ist das Huawei Mate XT Ultimate Design im Vergleich mit den anderen Foldables von 2025 kein Leichtgewicht: 298 Gramm bringt es auf die Waage. Damit ist es noch einmal deutlich schwerer als das Samsung Galaxy Z Fold6 (239 Gramm) oder das Honor Magic V3 (226 Gramm). Das Tri-Foldable wurde zunächst nur in China verkauft, ist aber inzwischen auch international erhältlich.
Technische Daten des Huawei Mate XT Ultimate Design im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 10,2 Zoll (teilweise aufgeklappt: 7,9 Zoll)
- Display im zugeklappten Zustand: 6,4 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 12 + 12 Megapixel
- Prozessor: Kirin9010
- Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 1 Terabyte
- Akkukapazität: 5.600 Milliamperestunden
Huawei Pura X
Im März 2025 hat Huawei ein besonderes Klapphandy vorgestellt: Das Pura X verfügt aufgeklappt über ein 6,3-Zoll-Display, das im Seitenverhältnis 16:10 gehalten ist. Ein Format, das wir eher von Tablets kennen. Außerdem klappst Du das Handy nicht vertikal, sondern horizontal auf. Der quadratische Bildschirm auf der Außenseite misst 3,5 Zoll.
Die rückseitige Kamera bietet drei Linsen: eine Weitwinkellinse mit 50 Megapixeln, eine Ultraweitwinkellinse mit 40 Megapixeln und eine Telefotolinse mit 8 Megapixeln. Im Gegensatz zu Modellen wie dem Galaxy Z Flip6 unterstützt das Pura X also auch optischen Zoom.
Der Akku hat eine Kapazität von 4.720 Milliamperestunden. Laden kannst Du das Foldable von Huawei via Kabel mit bis zu 66 Watt, kabellos mit bis zu 40 Watt. Bislang ist das Pura X nur auf dem chinesischen Markt offiziell erhältlich. Über Importe ist es vereinzelt auch international verfügbar.
Technische Daten des Huawei Pura X im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 6,3 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 3,5 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 40 + 8 Megapixel
- Prozessor: Kirin9020
- Arbeitsspeicher: bis zu 16 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 1 Terabyte
- Akkukapazität: 4.720 Milliamperestunden
Foldables 2025: Xiaomi MIX Fold 4 und Xiaomi MIX Flip
Xiaomi hat für 2025 gleich zwei faltbare Geräte im Programm: das Xiaomi MIX Fold 4 und Xiaomi MIX Flip. Das Xiaomi Mix Fold 4 ist im eingeklappten Zustand nur minimal dünner als das Honor Magic V3. Auf der Rückseite sitzt eine Kamera mit vier Linsen, bei der Leica-Technologie zum Einsatz kommt.
Ein Nachteil: Das Foldable aus China wird es vermutlich nicht auf den deutschen Markt schaffen. Besser sieht es mit Blick auf das Xiaomi MIX Flip aus: Das Gerät ist im Herbst 2024 auch global erschienen.
Das Xiaomi MIX Flip ist das erste Klapphandy aus dem Hause Xiaomi und hat auf dem Papier ebenfalls eine gute Ausstattung zu bieten. Dazu gehören zwei hochauflösende Displays und der Snapdragon 8 Gen 3. Schade: Im Gegensatz zu Samsungs Galaxy Z Fold6 und Z Flip6 ist das Gerät nicht vor Staub geschützt. Zudem wird kein Wireless Charging unterstützt.
Technische Daten des Xiaomi MIX Fold 4 im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 7,98 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 6,56 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 10 + 10 + 12 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
- Arbeitsspeicher: 12 oder 16 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 1 Terabyte
- Akkukapazität: 5.100 Milliamperestunden
Technische Daten des Xiaomi MIX Flip im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 6,86 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 4,01 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 50 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
- Arbeitsspeicher: 12 oder 16 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 1 Terabyte
- Akkukapazität: 4.780 Milliamperestunden
motorola razr 50 Ultra
Das motorola razr 50 Ultra kann es durchaus mit dem Samsung Galaxy Z Flip6 aufnehmen. Der Qualcomm-Chipsatz Snapdragon 8s Gen 3 sowie 12 Gigabyte Arbeitsspeicher sorgen für einen flotten Betrieb.
Aufgeklappt offenbart sich ein 6,9 Zoll großer FHD+-Bildschirm mit einer Bildwiederholungsfrequenz von bis zu 165 Hertz. Typisch motorola: Mit diesen Daten qualifiziert sich das Klapphandy als Spielgerät für Gamer:innen, die auch unterwegs ruckelfrei am Ball bleiben wollen.
Die Kameras auf der Außenseite umfassen eine 50-Megapixel-Weitwinkelkamera sowie eine 50-Megapixel-Telekamera. Eine Ultraweitwinkellinse ist nicht an Bord. Die Frontkamera für Selfies löst mit 32 Megapixeln auf.
Technische Daten des motorola razr 50 Ultra im Überblick
- Display im aufgeklappten Zustand: 6,9 Zoll
- Display im zugeklappten Zustand: 4,0 Zoll
- Hauptkamera: 50 + 50 Megapixel
- Prozessor: Snapdragon 8s Gen 3
- Arbeitsspeicher: 8 oder 12 Gigabyte
- Speicherplatz: bis zu 512 Gigabyte
- Akkukapazität: 4.000 Milliamperestunden
Du hast Dein neues Foldable schon im Blick oder vielleicht sogar schon in der Hand? Dann fehlt nur noch das passende Entertainment. Wir zeigen Dir die besten Handyspiele für Erwachsene – perfekt für kurze Pausen oder lange Sessions unterwegs.
Quelle:
https://www.vodafone.de/featured/smartphones-tablets/foldables-2023-ueberblick-faltbare-smartphones-samsung-oppo-huawei/#/