Bringt Samsung im Jahr 2026 wieder ein superdünnes Galaxy-Handy auf den Markt? Das Galaxy S26 Edge könnte mit mehreren Upgrades aufwarten – unter anderem einem größeren Akku. Voraussetzung ist aber, dass Samsung überhaupt ein neues Edge-Handy plant. Hier findest Du alle Gerüchte zu Release-Termin, Preis und Ausstattung des möglichen Galaxy-S-Modells.
Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf Gerüchten und Spekulationen. Gewissheit über Release, Preis und Specs des Galaxy S26 Edge haben wir erst, wenn Samsung das Handy offiziell vorstellt. Im Titelbild ist das Galaxy S25 Edge zu sehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Galaxy S26 Edge könnte im Januar 2026 erscheinen.
- Möglich ist aber auch, dass Samsung kein zweites Edge-Modell herausbringt – sondern stattdessen ein Galaxy S26+.
- Ein Galaxy S26 Edge könnte dünner werden als das Galaxy S25 Edge.
- Außerdem könnten Dich ein größerer Akku und schnelleres Laden erwarten.
Galaxy S26 Edge oder Galaxy S26+?
Die schlechte Nachricht zuerst: Aktuellen Gerüchten zufolge hat Samsung die Entwicklung des Galaxy S26 Edge eingestellt, berichtet unter anderem SamMobile. Grund dafür seien die schlechten Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge – offenbar ist das Interesse an dem Gerät zu gering, um einen Nachfolger zu rechtfertigen. Stattdessen setze Samsung wieder auf ein Plus-Modell: das Galaxy S26+.
Möglicherweise bringt Samsung das zweite Edge-Modell aber in Zukunft doch noch heraus, berichtet GizmoChina. Denn die Entwicklung sei bereits sehr weit vorangeschritten, sodass sich Samsung eventuell noch umentscheide.
Release: Wenn es kommt, vermutlich mit der Hauptreihe
Falls Samsung doch am Galaxy S26 Edge festhält, erscheint das dünne Handy bereits Anfang 2026 – gemeinsam mit den anderen Galaxy-S26-Modellen.
Im Folgenden findest Du ältere Gerüchte und Spekulationen zum Galaxy S26 Edge. Sollte Samsung dieses Gerät doch planen, könnten einige davon vielleicht noch Realität werden.
Sinkt oder steigt der Preis?
Zum möglichen Preis des Galaxy S26 Edge sind noch keine konkreten Details bekannt. Voraussichtlich kostet das neue Samsung-Handy ähnlich viel wie sein Vorgänger: Das Galaxy S25 Edge ist im Mai 2025 zu einem Preis ab knapp 1.250 Euro erschienen.
Design: Geht es noch dünner?
Dünne Smartphones liegen im Trend. Auch das Galaxy S26 Edge dürfte ein sehr schmales Android-Handy werden – und falle laut Gerüchten sogar noch dünner aus als sein Vorgänger: Das neue Samsung-Handy soll an der dünnsten Stelle nur 5,5 Millimeter messen, berichtet SamMobile.
Zur Erinnerung: Das Galaxy S25 Edge ist lediglich 5,8 Millimeter dünn.
Confirmed:
The Galaxy S26 Edge will be thinner than the S25 Edge and have a larger battery thanks to new battery material technology.— PhoneArt (@UniverseIce) July 23, 2025
Ansonsten dürfte sich Samsung für sein neues Edge-Modell am Design des Galaxy S25 Edge orientieren: Auf der Vorderseite erwartet Dich also wahrscheinlich ein großes AMOLED-Display. Die Rückseite des Galaxy S26 Edge dürfte aus Gorilla Glass bestehen und eine Dualkamera bieten. Für das Gehäuse könnte – wie beim Vorgänger – widerstandsfähiges Titan zum Einsatz kommen.
Display: Keine Veränderungen gegenüber dem Vorgänger erwartet
Der Bildschirm des Galaxy S26 Edge misst angeblich 6,66 Zoll, berichtet SamMobile. Wahrscheinlich bewirbt Samsung die Displaygröße wieder mit 6,7 Zoll.
Der Screen könnte wie beim Vorgängermodell eine Quad-HD+-Auflösung bieten (3.120 x 1.440 Pixel). Auch eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz ist laut Android Police wieder an Bord. Du kannst Dich also auf flüssige Animationen in Games und Videos freuen.
Kamera: Bleibt es beim bekannten Set-up?
Wahrscheinlich bleibt es bei dem Set-up aus Weitwinkel- und Ultraweitwinkellinse. Gerüchte über die mögliche Ergänzung einer Telefotolinse – und damit optischen Zooms – gibt es bislang nicht. Mit dem Galaxy S25 Edge liefert Samsung aber bereits ein Feature, das einen zweifach optischen Zoom simulieren kann. Der Nachfolger dürfte dieses ebenfalls bieten.
Zur Erinnerung: Beim Galaxy S25 Edge löst die Weitwinkelkamera mit 200 Megapixeln auf, die Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln. Vorne sitzt außerdem eine 12-Megapixel-Kamera für Selfies.