Das iPhone 15 refurbished ist eine gestandene Alternative zu den aktuellen iPhone-Modellen. Es bietet nicht nur solide Technik, sondern auch ein hervorragendes Preis‑Leistungs‑Verhältnis. Wir verraten Dir noch mehr Gründe, warum sich der Kauf eines iPhone 15 auch 2025 lohnt.
Das Wichtigste in Kürze
- Apple veröffentlichte das iPhone 15 im September 2023. Es ist also zwei Jahre alt.
- Der Chip A16 Bionic läuft stabil und effizient.
- Du bekommst das Gerät in Farben, die neuere Modelle nicht bieten, etwa Rosé und Gelb.
- Du zahlst für das iPhone 15 deutlich weniger als für neuere Apple-Modelle.
- Der Software-Support läuft wahrscheinlich bis 2029.
Design, Display und Farben des iPhone 15
Mit der glänzenden Rückseite und dem Aluminiumrahmen wirkt das iPhone 15 hochwertig – und dank der abgerundeten Kanten weniger kantig als die Vorgänger. Das ältere Modell ist jedoch kompakter als etwa das aktuelle iPhone 17: Es wiegt weniger und ist flacher und kürzer.
- iPhone 15: 147,6 × 71,6 × 7,80 Millimeter; Gewicht: 171 Gramm
- iPhone 17: 149,6 × 71,5 × 7,95 Millimeter; Gewicht: 177 Gramm
Auch der Bildschirm ist mit 6,1 Zoll etwas kleiner als das 6,3-Zoll-Display des aktuellen Smartphones. Dadurch kannst Du ihn besser mit einer Hand bedienen. Der Super-Retina-XDR-Bildschirm hat eine hohe Auflösung von 2.556 × 1.179 Pixel. Das ergibt eine sehr gute Pixeldichte von 460 ppi: Alle Inhalte werden dadurch scharf dargestellt. Das iPhone 17 bietet übrigens genau die gleiche Pixeldichte von 460 ppi. Mit einer Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits kannst Du den Bildschirm des iPhone 15 gut im Freien ablesen.
Auf dem iPhone 15 kannst Du bereits die Dynamic Island nutzen: Apple führte sie hier erstmals bei den Standardmodellen ein. Die Schaltfläche am oberen Bildschirmrand ist immer aktiv. Du kannst darüber Infos abrufen oder Schaltflächen bedienen.
Das Smartphone ist sehr robust: Das Ceramic Shield auf der Vorderseite bietet eine widerstandsfähige Schutzschicht gegen Kratzer und Risse. Weil das Gerät nach Schutzklasse IP68 zertifiziert ist, kannst Du es 30 Minuten lang in klares Wasser eintauchen. Staub kann nicht ins Gehäuse dringen.
Auch bei den Farben kann das iPhone 15 punkten, egal ob refurbished oder neu: Du kannst zwischen den fünf Varianten Schwarz, Rosé, Blau, Grün, Gelb wählen. Apple ist bekannt dafür, die Schattierungen mit jeder Generation etwas zu verändern. Rosé und Gelb findest Du bei den Nachfolgemodellen aber gar nicht.
Kamera: Darum lohnt sich das iPhone 15 refurbished oder neu in 2025
Das iPhone 15 bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern deutliche Verbesserungen bei der Kameratechnologie, insbesondere bei HDR und Zoom-Funktionen. Apple verbaut einen neuen 48-Megapixel-Sensor bei der Hauptkamera. Der Nachtmodus optimiert Aufnahmen bei wenig Licht. Dazu kommt eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixel.
Diese Hardware nutzt Apple auch im iPhone 16. Die Frontkamera löst bei iPhone 15 mit zwölf Megapixeln auf. Auch das kennen wir vom Nachfolger.
Die Kamera-Ausstattung ist insgesamt immer noch sehr gut: Im Ranking der renommierten Datenbank von DXOMARK liegt das iPhone 15 auf Platz 35 (Stand: Oktober 2025). Damit landet es vor aktuellen Modellen wie dem Samsung Galaxy S25 Edge.
Das iPhone 15 refurbished oder neu: Prozessor und Speicher
Das iPhone 15 arbeitet mit dem schnellen Prozessor A16 Bionic. Im Vergleich zum aktuellen A19 Bionic hat er zwar schon zwei Jahre auf dem Buckel. Aber dennoch ist er auch 2025 noch sehr leistungsstark und für Alltagsnutzer:innen vollkommen ausreichend. Der Chip reagiert bei Apps, Multitasking und Spielen umgehend und ist gleichzeitig energieeffizient.
Wie groß der Arbeitsspeicher ist, verrät Apple nie. Er dürfte beim iPhone 15 aber bei 6 Gigabyte liegen. Damit ist Multitasking kein Problem. Beim Gerätespeicher stehen wahlweise 128, 256 oder 512 Gigabyte zur Auswahl. Damit kannst Du selbst bei der größten Ausführung 150.000 Fotos oder 80 Stunden 4k‑Videos speichern – oder alternativ auch große Games. Wenn Du nicht gerade aktuelle AAA-Spiele zocken oder extrem viele Daten speichern willst, bist Du mit dem iPhone 15 gut bedient.
Das iPhone 15 im Jahr 2025: Was leistet der Akku?
Die Akkulaufzeit des iPhone 15 ist auch im Jahr 2025 gut. Es läuft mit einer Ladung 20 Stunden lang, wenn Du Videos abspielst. Zudem kannst Du 80 Stunden lang Musik hören.
Zum Vergleich: Beim aktuellen iPhone 17 bekommst Du zwar ein paar Stunden mehr, aber der Unterschied ist zumindest bei der Videowiedergabe nicht gewaltig: Der Akku hält dann 23 Stunden lang durch. Musik hören kannst Du allerdings länger als mit dem älteren Gerät: bis 95 Stunden.
Das iPhone 15 ist das erste Apple-Smartphone, das Du via USB-C-Kabel mit Strom versorgen kannst und nicht mehr über den Apple-eigenen Lightning-Anschluss. Auch schnelles Aufladen ist möglich, wenn Du ein separat erhältliches 20-Watt-Netzteil nutzt. Damit ist der Akku nach 30 Minuten halb voll. Das iPhone 17 ist nicht viel schneller: Es schafft 50 Prozent in 25 Minuten – mit 25 Watt.
Auch kabelloses Laden ist beim iPhone 15 möglich: Das geht über MagSafe mit 14 Watt oder über Qi mit 7,5 Watt.
Software und Software-Support
Ab Werk kommt das iPhone 15 mit iOS 17. Du kannst es aber auf die aktuelle Version des Betriebssystems aktualisieren, also iOS 26. Apple macht zwar kein Update-Versprechen wie Samsung oder Google. Aber der Hersteller versorgt seine Smartphones zuverlässig mehrere Jahre mit Updates, in der Regel fünf oder sechs Jahre lang.
Wir erwarten, dass das iPhone 15 bis 2028 oder 2029 alle wichtigen Aktualisierungen erhält. Dann würde es noch mit iOS 29 oder iOS 30 laufen.
Der Preis des iPhone 15 im Jahr 2025
Bei einem iPhone ist der Preisverfall in der Regel zwar weniger stark als bei vielen Android-Smartphones. Trotzdem ist das iPhone 15 im Jahr 2025 deutlich günstiger als beim Marktstart.
Apple verkaufte es im September 2023 zu einem Preis von rund 950 Euro. Mittlerweile liegt der Straßenpreis ab 570 Euro in der kleinsten Speicherausführung mit 128 Gigabyte. Refurbished bekommst Du ein iPhone 15 bereits ab etwa 440 Euro (Stand: November 2025).
Nachteile: Darauf musst Du bei einem (refurbishten) iPhone 15 verzichten
- Kein Apple Intelligence: Mit der Künstlichen Intelligenz kannst Du beispielsweise Texte zusammenfassen oder Bilder generieren. Apples neue KI-Plattform benötigt mehr Arbeitsspeicher und einen stärkeren Chip. Du kannst die KI nicht mit iPhone 15 oder iPhone 16 verwenden. Dafür benötigst Du die Pro-Modelle der beiden Reihen, iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max oder iPhone Air.
- Kein Always-on-Display: Dieses Feature spendiert Apple nur seinen Pro-Modellen.
- Kein ProMotion: Das iPhone 15 bietet zwar eine Bildwiederholrate von bis zu 60 Hertz. Mit 120 Hertz werden Bildwechsel in Games und beim Scrollen aber noch flüssiger dargestellt. Dieses Feature bietet nur die iPhone-17-Reihe für alle Modelle. Beim iPhone 15 und iPhone 16 ist Pro Motion den Pro (Max)-Versionen vorbehalten.
- Makroaufnahmen: Die Dual-Kameras des iPhone 15 sind zwar gut. Aber erst ab dem iPhone 16 kannst Du dank einer Software-Verbesserung Makrobilder aufnehmen. Das ging davor nur bei den Pro-Geräten.
Quelle:
https://www.vodafone.de/featured/smartphones-tablets/iphone-15-refurbished-darum-lohnt-sich-das-modell-2025-noch/#/