iPhone Fold? So will Apple den Foldable-Markt aufrollen

Sind Foldables die Zukunft der Smartphone-Branche? Ein iPhone Fold könnte in gefaltetem Zustand nur etwas dicker als ein herkömmliches iPhone ausfallen – allerdings sollten Akku und Leistung nicht darunter leiden. Was wir zu Apples faltbarem iPhone wissen, welches Design uns erwarten soll und wann das Gerät erscheinen könnte, erfährst Du hier.

Gerüchte um ein iPhone Fold machen bereits seit 2019 die Runde. Doch inzwischen sind die Hinweise darauf konkreter geworden. Bislang sind Unternehmen wie Samsung Vorreiter in diesem Segment: Der Hersteller brachte 2019 das erste Galaxy Z Fold auf den Markt – und hat mit dem Galaxy Z Flip außerdem eine zweite Foldable-Reihe eingeführt.

Bitte beachte: Alle Informationen in diesem Artikel basieren vollständig auf Gerüchten, denn angekündigt hat Apple ein entsprechendes Gerät bislang nicht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das faltbare iPhone dürfte frühestens Ende 2026 auf den Markt kommen.
  • Das Hauptdisplay soll 7,8 Zoll groß sein, der Außenbildschirm 5,5 Zoll.
  • Bei Preis und Design konkurriert das iPhone Fold vermutlich mit der Galaxy-Z-Fold-Reihe.

Release: Wann könnte das iPhone Fold erscheinen?

Mittlerweile wird spekuliert, dass Apple gleich zwei faltbare Geräte herausbringt. Das eine soll ein Hybrid aus Mac und iPad sein, das andere das besagte faltbare iPhone.

Einen ersten Prototyp des iPhone Fold soll es im Juli 2025 geben, berichtet AppleInsider. Die Massenproduktion hingegen wird aktuellen Gerüchten zufolge erst im zweiten Halbjahr 2026 starten, berichtet MacRumors. Demnach könnten sowohl das faltbare iPad als auch das faltbare iPhone frühestens Ende 2026 auf den Markt kommen.

 

Ein Launch im Frühjahr 2027 ist aber aufgrund des aufwendigen Herstellungsprozesses wahrscheinlicher. Zudem nutzte Apple schon in den vergangenen Jahren mitunter den zeitlichen Abstand zum Release der iPhone-Hauptreihe im September, um bestimmte Geräte in den Fokus zu rücken. So erschien etwa das erste iPhone SE im März 2016; das iPhone 16e kam im März 2025 heraus.

Preis: Wie viel könnte Apples faltbares Gerät kosten?

Da der Hersteller mit seinem faltbaren Gerät vermutlich den „High-End-Markt” anvisiert, rechnen wir mit einem entsprechend hohen Preis. Zum Vergleich: Das Galaxy Z Fold6 kam im Sommer 2024 für rund 2.000 Euro auf den Markt.

Das erste iPhone Fold dürfte ein gutes Stück teurer werden: In der Gerüchteküche ist von 2.300 Dollar die Rede (via AppleInsider). Für Europa könnte dies einen Preis zum Marktstart in Höhe von mindestens 2.500 Euro bedeuten.

 

Design und Display des iPhone Fold

Ersten Vermutungen zufolge könnte Apple für sein faltbares iPhone ein sogenanntes Clamshell-Design anstreben (via DigiTimes). Apples faltbares Gerät würde dann ähnlich wie das Samsung Galaxy Z Flip im aufgeklappten Zustand eine herkömmliche Smartphone-Größe aufweisen und ähnliche Abmessungen wie bestehende iPhone-Modelle haben.

Allerdings deutet vor allem die Preisgestaltung an, dass sich Apple an Samsungs Z Fold-Reihe orientieren will. Das Z Fold6 ist das teuerste Samsung-Smartphone auf dem Markt und ist im Juli 2024 erschienen. Das große Foldable lässt sich wie ein Buch aufklappen und bietet ein 7,6 Zoll großes Display.

Display aus dem Hause Samsung?

Der Bildschirm hat mutmaßlich eine Diagonale von 7,8 Zoll und eine Auflösung von 2.713 x 1.920 Pixel. Das Außendisplay könnte 5,5 Zoll groß sein und eine Auflösung von 2.088 x 1.422 Pixel mitbringen, berichtet GSMArena.

Einem Gerücht zufolge verbaut Appel die Kamera auf der Innenseite unter dem Display; auf der Außenseite hingegen soll es für die Kamera eine kleine Aussparung geben, ein sogenanntes „Punch Hole Display”, berichtet MacRumors. Insgesamt soll das Design dem des Pixel 9 Pro Fold sehr ähnlich sein. Unklar sei bislang, ob das iPhone die von aktuellen Modellen bekannte Dynamic Island mitbringt.

Laut BusinessKorea will Apple beim Display ausschließlich auf Samsung als Lieferanten setzen. Demnach könnte die Lieferung der OLED-Panels Ende 2025 oder Anfang 2026 starten. Samsung Display ist ein bekannter Hersteller von OLED-Panels und arbeitet bereits länger mit Apple zusammen.

 

iPhone Fold mit Touch ID?

Interessant: Wie der Leaker Ming-Chi Kuo (via GSMArena) berichtet, soll das iPhone Fold kein Face ID unterstützen. Stattdessen soll ein Sensor für Touch ID im Power Button integriert sein.

Das letzte iPhone, das Apple mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet hat, ist das iPhone SE (2022). Doch die Technologie hat auch heute noch viele Fans.

Kamera: Doppelt oder einfach?

Aktuellen Gerüchten zufolge soll das erste faltbare iPhone eine Dualkamera erhalten, berichtet AppleInsider. Die Auflösung soll bei 48 Megapixel liegen. Auch der bekannte Apple-Experte Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Apple im iPhone Fold eine Zweifachkamera verbaut.

Allerdings könnte auch eine einfache Kamera zum Einsatz kommen, wie sie zum Beispiel dem iPhone 17 Air zugeschrieben wird. Vor allem die geringe Tiefe des Gehäuses könnte dazu führen, dass sich Apple am Ende für diese Lösung entscheidet.

Das wünschen wir uns vom iPhone Fold

Auf unserer Wunschliste: Ein hochwertiges und belastbares Scharnier. Das iPhone Fold sollte sich problemlos auf- und wieder zusammenklappen lassen – und das für längere Zeit. Außerdem sollte im zusammengeklappten Zustand keine Lücke zurückbleiben, wie es zum Beispiel beim aktuellen Galaxy Z Flip der Fall ist. Auch die Knickfalte auf dem Bildschirm sollte so „unsichtbar” wie möglich sein.

Ergänzend dazu wünschen wir uns für das Apple-Foldable ein hochauflösendes Display, das bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Lesbarkeit bietet. Auch ein starker Akku, der selbst bei intensiver Nutzung den Tag übersteht, steht bei uns weit oben auf der Wunschliste.

Das iPhone Fold könnte die Zukunft des Smartphone-Marktes markieren – oder zumindest einen Zwischenstopp. Wenn Du aktuell über ein Upgrade nachdenkst, kannst Du Dir bereits jetzt die neuesten iPhones bei Vodafone sichern – inklusive passender Tarife für Highspeed-5G und Smart Network Features.

Die Specs des iPhone Fold in der Übersicht

Im folgenden listen wir Dir die bekannten Details zur Ausstattung des iPhone Fold auf. Bitte bedenke, dass es sich nur um Gerüchte handelt.

  • Design: Glas und Metall
  • Display: 7,8 Zoll
  • Außendisplay: 5,5 Zoll
  • Hauptkamera: Dualkamera (48 Megapixel)
  • Frontkamera: ?
  • Prozessor: ?
  • Akku: ?
  • Release: Ende 2026 oder Anfang 2027
  • Preis: ab 2.500 Euro

Quelle:

https://www.vodafone.de/featured/smartphones-tablets/apple/iphone-fold-release-preis-ausstattung/#/