Was ist Voice over LTE? Funktion und Vorteile erklärt

Auch mobil jederzeit gut erreichbar zu sein ist heutzutage in so gut wie jeder Branche eine grundsätzliche Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Voice over LTE sorgt dafür, dass Sie das mobile Internet auch für Telefongespräche nutzen können. Wir erklären die Technologie und fassen zusammen, von welchen Vorteilen Sie bei VoLTE-Anrufen profitieren.

Was ist VoLTE?

VoLTE steht für „Voice over Long-Term Evolution“ und ist eine Technologie, die es ermöglicht, Sprachanrufe über das LTE-Mobilfunknetz durchzuführen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode, Sprachanrufe über die gleiche mobile Datenverbindung zu tätigen, die auch für den Datenaustausch im Internet verwendet wird (Voice over IP).

Dabei wird Sprache für die Übertragung in Datenpakete umgewandelt und komplett digital übermittelt.

Da das LTE-Netz anfänglich nur zur schnellen Datenübertragung, nicht aber für Sprachdienste gedacht war, wechselten Handys für Anrufe automatisch in das ältere GSM-Netz (2G) oder das inzwischen abgeschaltete UMTS-Netz (3G). VoLTE bietet im Vergleich zu den älteren Technologien einige Vorteile.

Voice over LTE sorgt somit schon seit einigen Jahren für eine verbesserte Kommunikation – auch für Ihr Unternehmen, wenn Sie auf entsprechend moderne Handys und zuverlässige Mobilfunkanbieter setzen.

Wie unterscheiden sich VoLTE und WLAN-Call?

Sowohl Voice over LTE als auch Voice over WiFi (WLAN-Telefonie) nutzen das Prinzip der digitalen Sprachübertragung (VoIP).

Die wesentlichen Unterschiede liegen in den verwendeten Netzwerken und der Verfügbarkeit. VoLTE nutzt zur Übertragung das Mobilfunknetzwerk und erfordert eine LTE-Verbindung, während VoWiFi über WLAN-Netzwerke funktioniert.

Beide Technologien bieten eine gute Sprachqualität (HD-Telefonie) und die Möglichkeit, während eines Anrufs auf mobile Daten zuzugreifen. Die Wahl zwischen VoLTE und VoWiFi hängt in erster Linie von den verfügbaren Netzwerken ab: Unterwegs bietet sich naturgemäß VoLTE eher an, während WLAN-Anrufe z. B. in Gebäuden mit schlechtem Mobilfunkempfang infrage kommen.

Beide Optionen können Sie ohne die App eines Drittanbieters nutzen, sofern Ihr Firmenhandy und Ihr Mobilfunktarif diese Funktionen unterstützen.

Die Vorteile von VoLTE-Anrufen

Bei VoLTE-Telefonaten profitieren Sie und Ihre Angestellten von folgenden Vorteilen:

  • Schnellerer Rufaufbau: Der Aufbau Ihrer VoLTE-Verbindung dauert im Schnitt gerade einmal zwei Sekunden und sind damit deutlich schneller als z. B. Anrufe über das GSM-Netz.
  • Bessere Sprachqualität: Telefonate im 4G-Netz klingen deutlich klarer und natürlicher. Daher spricht man auch von HD-Telefonie oder HD Voice
  • Niedrigerer Strombedarf: Die Nutzung von VoLTE geht mit einer Stromersparnis von bis zu 40 Prozent einher – dementsprechend länger hält auch der Akku Ihres Handys. 
  • Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten: Beim Mobilfunk mit LTE können Sie gleichzeitig telefonieren, SMS empfangen und surfen. Bei älteren Mobilfunkstandards mussten Sie sich entscheiden, denn diese lassen nur entweder Anrufe oder die Nutzung mobiler Daten zu.

Die Voraussetzungen für Voice over LTE

Für die Nutzung von Voice over LTE sind nur wenige Voraussetzungen zu erfüllen. Sie lauten wie folgt:

  • Ihr Smartphone muss VoLTE unterstützen.
  • Ihr Tarif muss VoLTE für das von Ihnen genutzte Handy unterstützen.
  • Sie müssen sich an einem Ort mit LTE-Empfang befinden.
  • Nutzen Sie ein älteres Handy, muss in den Einstellungen die Option VoLTE aktiviert sein.

Diese Smartphones haben eine VoLTE-Funktion

Nahezu alle aktuellen Smartphones erfüllen die Voraussetzungen für VoLTE. Lediglich bei älteren Geräten sowie einigen günstigen Smartphones kann es sein, dass Sie auf die Funktion verzichten müssen.

So aktivieren Sie VoLTE auf Ihrem Smartphone

Auf Smartphones, die sich für VoLTE-Anrufe eignen, ist die betreffende Option in der Regel bereits automatisch aktiv. Falls Sie ein älteres Modell nutzen, können Sie Voice over LTE aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte befolgen.

VoLTE auf dem iPhone aktivieren

  1. Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
  2. Wählen Sie „Mobilfunk“.
  3. Wählen Sie „Datenoptionen“.
  4. Wählen Sie „Sprache & Daten“.
  5. Aktivieren Sie den Schieberegler neben „VoLTE“.

Auf aktuellen iPhones finden Sie in diesem Untermenü die Option, zwischen LTE und 5G als Sprachübertragung zu wählen.

VoLTE auf Android-Geräten aktivieren

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
  2. Wählen Sie „Netzwerk & Internet“.
  3. Wählen Sie „SIM-Karten“.
  4. Aktivieren Sie den Schieberegler neben „4G-Anrufe“.

Beachten Sie, dass die verschiedenen Hersteller für Android-Smartphones ihre eigenen Einstellungen und Bezeichnungen eingesetzt haben könnten. Im Zweifel hilft Ihnen oft der Weg über die Suche in den Einstellungen: Geben Sie z. B. „VoLTE“ oder „4G-Anrufe“ in das Suchfeld ein – so finden Sie schnell und einfach den passenden Menüeintrag.

Roaming und VoLTE: Internationaler Kontext

VoLTE erleichtert die mobile Geschäftskommunikation auch international, setzt aber voraus, dass Endgerät, Mobilfunkanbieter und Netz am Zielort kompatibel sind. Mit der richtigen Planung können Unternehmen auch auf Reisen von den Vorteilen profitieren: hohe Sprachqualität, schnelle Anrufverbindungen und durchgehende Datenverfügbarkeit

Roaming und Kompatibilität

  • VoLTE funktioniert im Ausland, wenn sowohl das eigene Endgerät als auch das ausländische Mobilfunknetz VoLTE unterstützen.
  • In einigen Ländern kann es sein, dass beim Roaming wieder auf ältere 3G- oder 2G-Netze zurückgegriffen wird, wodurch die bekannten Vorteile von VoLTE – schnelle Rufaufbauzeiten und HD-Voice – eingeschränkt sind.

VoLTE im Überblick

  • Voice over LTE ist eine spezielle Form der Voice-over-IP-Telefonie, die das LTE-/4G-Mobilfunknetz nutzt. 
  • Heutzutage hat sich VoLTE als mobiler Telefonie-Standard etabliert. Das bedeutet, Handy-Telefonate werden grundsätzlich mit dieser Technologie geführt, solange Sie mit dem LTE-Netz verbunden sind.
  • Die Vorteile liegen vor allem im schnelleren Rufaufbau, der besseren Sprachqualität und der höheren Energieeffizienz.
  • Bei vielen aktuellen Smartphones ist die VoLTE-Funktion ab Werk aktiviert. Bei älteren Modellen lässt sie sich häufig über die Einstellungen einschalten.

Quelle:

https://www.o2business.de/magazin/volte/