E-Mails, Messenger, Collaboration-Software – diese Kommunikationsformen spielen in Unternehmen eine große Rolle. Doch manchmal bleibt der „Griff zum Hörer“ die beste Option, um schnell wichtige Fragen zu klären oder Kund:innen zu beraten. Noch immer verwenden viele Firmen dabei tragbare Telefone, die nach dem kabellosen DECT-Standard funktionieren. Diese spielen auch in der modernen Voice-over-IP-Telefonie ihre Vorteile aus.
Tragbare Telefone sind aus den meisten Firmen, Produktionsbetrieben oder Geschäften nach wie vor nicht wegzudenken. Sie sind flexibel und verlässlich genug, um stets eine gute Erreichbarkeit zu garantieren – gerade dann, wenn die Mitarbeiter:innen nicht permanent am Computer arbeiten. DECT bietet eine hervorragende Gesprächsqualität und ist nicht nur deswegen ein wichtiger Bestandteil der VoIP-Telefonie in Unternehmen.
Hier erfahren Sie, wie DECT-Telefone funktionieren, was ihre Vorteile sind und wie sie sich in moderne VoIP-Telefonanlagen einbinden lassen.
Was ist DECT?
Die Funktionsweise der DECT-Telefonie
DECT in der VoIP-Telefonie
Anwendungsgebiete und Vorteile
-
Besserer Empfang im Vergleich zu WLAN-Telefonen und Smartphones in Gebäuden
-
Höhere Reichweite gegenüber WLAN-Telefonen
-
Längere Akkulaufzeit im Vergleich zu Smartphones
-
Bessere Sprachqualität gegenüber WLAN-Telefonen
-
Längere Gesprächszeiten möglich (bis zu 30 Stunden)
-
Geringe Anschaffungs- und Unterhaltskosten
-
Gute Energieeffizienz durch niedrigen Stromverbrauch
-
Einfaches Einbinden in bestehende Netzwerkstrukturen
-
Keine aufwendigen Installationen in Büroräumen bzw. an Arbeitsplätzen
-
Integrierte Zusatzfunktionen wie Anrufbeantworter
-
Einfache Bedienbarkeit
VoIP-Telefonie über DECT: Das Wichtigste in Kürze
-
DECT ist die Abkürzung für „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“, was übersetzt „digital erweiterte kabellose Telefonie“ bedeutet.
-
Der Funkstandard existiert seit Anfang der 1990er-Jahre und verbindet in der Regel ein bis sechs Schnurlostelefone mit einer Basisstation.
-
Die DECT-Signale funken auf einer Frequenz zwischen 1.800 und 1.900 Megahertz und damit deutlich unterhalb der WLAN-Frequenzen im 2,4-, 5- und 6-Gigahertz-Band.
-
DECT-Telefone können in der VoIP-Telefonie genauso gut eingesetzt werden wie früher in analogen und ISDN-Telefonanlagen. Basisstationen sind häufig in die Mobilteile oder in Internet-Router integriert.
-
Die Vorteile von DECT innerhalb des VoIP-Telefonnetzes sind vielfältig. DECT bietet eine gute Sprachqualität und ist kaum störanfällig durch Signale anderer Geräte. Gesprächs- und Stand-by-Dauer sind deutlich höher als bei WLAN-Telefonen und der Empfang in Gebäuden ist in den meisten Fällen besser als mit einem Smartphone.
-
DECT-Telefone verbrauchen wenig Strom und senken somit Energieverbrauch und Betriebskosten.
-
Sowohl in Büroräumen als auch in größeren Unternehmensgebäuden sind DECT-Telefone eine hervorragende Wahl für den Betrieb in der Voice-over-IP-Telefonie – im Hinblick auf Erreichbarkeit, Verlässlichkeit und einfache Handhabung.
Quelle:
https://www.vodafone.de/business/blog/voip-dect-20742/