Ein hochauflösendes OLED-Display könnte nicht das einzige Upgrade sein, das Apple für sein iPad mini 8 plant. Auch die Größe des Tablets könnte sich ändern – wenn auch nur minimal. Alle Gerüchte zum iPad mini der 8. Generation gibt’s hier im Überblick.
Achtung: Der folgende Text basiert vollständig auf Gerüchten und Spekulationen. Welche Ausstattung das Tablet bekommt, wissen wir erst, wenn Apple das iPad mini 8 offiziell vorstellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Apple will angeblich mehrere Geräte auf ein OLED-Panel umstellen, darunter auch das kleine iPad.
- Das iPad mini 8 könnte 2026 auf den Markt kommen.
- Es soll im Vergleich zum iPad Pro aber ein abgespecktes OLED-Display erhalten.
- Das Tablet soll Gerüchten zufolge auch etwas größer sein als der Vorgänger.
- Dank neuem Chip könnte sich zudem die Akkulaufzeit verlängern.
Angebliches Upgrade: OLED-Technologie in der 8. Generation?
Schon Monate vor der Veröffentlichung des iPad mini der 7. Generation (Oktober 2024) gab es erste Gerüchte um das Display des kleinen Tablets. Apple wolle ihm eine bessere Bildschirmtechnik spendieren, hieß es – und OLED statt wie bisher LCD verwenden.
Kurz nach dem Release des iPad mini 7 schrieb auch der einflussreiche Display-Analyst Ross Young auf Twitter/X: „Das nächste iPad mini wird ein OLED haben.” Das wäre dann das iPad mini 8.
Seitdem kursieren immer wieder neue Gerüchte: Angeblich soll Samsungs Displaysparte das OLED-Panel bauen. Das berichtet MacRumors unter Berufung auf den Weibo-Leaker Digital Chat Station. Der Zulieferer soll bereits Anfang 2024 ein kleineres OLED-Panel als Prototyp für Apple entwickelt haben.
Die Einführung von OLED im iPad mini soll Teil einer neuen Strategie des Unternehmens sein. OLED-Displays sollen demnach auch im iPad Air sowie im MacBook Pro verbaut werden. Diese Informationen stammen aus einer Roadmap, die der Leaker Jukanlosreve bei Twitter/X geteilt hat. Sie stammt jedoch vom Analyse-Unternehmen Onmedia – also nicht direkt von Apple. Du solltest der Roadmap also mit einer Prise Skepsis begegnen.
iPad mini 8: Das bringt der Wechsel von LCD auf OLED
OLED-Bildschirme finden sich mittlerweile bei vielen Apple-Geräten. Neben dem iPad Pro stecken sie auch in den neueren iPhones sowie der Apple Watch. Für das iPad mini wäre die neue Technik eine deutliche Verbesserung bei der Bildqualität. LCD ist zwar bereits sehr gut, aber OLED bietet einige Vorteile. Dazu zählen vor allem höhere Kontraste und lebendigere Farben.
OLED-Panels können jedes Pixel individuell steuern, was zu einer präziseren Farbwiedergabe und tieferen Schwarztönen führt. Sie punkten außerdem mit schnelleren Reaktionszeiten und einem besseren Blickwinkel – und können dünner gebaut werden.
Bei seinem iPad Pro nutzt Apple zwei übereinanderliegende OLED-Panel. Diese Geräte leuchten besonders hell und haben starke Kontraste. Zudem bieten sie dank LTPO eine adaptive Bildwiederholrate von 0 bis 120 Hertz, die sich an die dargestellten Inhalte anpasst. Das nennt Apple ProMotion. Mit 120 Hertz laufen alle Bildwechsel flüssig ab und die Darstellung ist besser. Eine adaptive Rate spart überdies Energie.
Das iPad mini 8 dürfte aber nur ein OLED-Panel ohne LTPO erhalten, so MacRumors. Dadurch würde das Display nicht ganz so hell und kontrastreich sein, und die Bildwiederholrate soll nur 60 Hertz betragen. Zudem soll sie sich nicht automatisch anpassen können: Auf ProMotion müssten Nutzer:innen also verzichten.
Design: Wie groß wird das kleine iPad?
Im Zusammenhang mit dem Display ist auch gelegentlich von der Größe die Rede. Hier gab es in der Vergangenheit jedoch unterschiedliche Gerüchte: So geht die Roadmap des Leakers Jukanlosreve von einem 8,4-Zoll-Modell aus. Andere Quellen sprechen wiederum von 8,5 Zoll (Display Supply Chain Consultants).
Zum Vergleich: Das iPad mini 7 besitzt ein Display mit 8,3 Zoll. Die neue Generation des kleinen Tablets könnte also minimal größer ausfallen.
▶ Apple’s OLED Transition Roadmap Update – Meritz Securities
<Continued Weak Demand for Apple’s OLED-Equipped iPad Pro>
• The OLED iPad Pro model, first launched last year, incorporated several new technologies such as tandem displays and a hybrid OLED structure. Although it…— Jukanlosreve (@Jukanlosreve) March 10, 2025
Dank neuem Chip: iPad mini 8 mit mehr Akkulaufzeit?
Das iPad mini 8 wird mit Sicherheit mit einem der neuesten Apple-Prozessoren ausgestattet sein, etwa dem A18 Pro. Damit wäre eine sehr gute Leistung bei Multitasking, Gaming und anderen Aufgaben gewährleistet.
Der neue Prozessor könnte zusammen mit dem stromsparenden OLED-Bildschirm außerdem für eine bessere Akkulaufzeit sorgen. Mehr ist bisher nicht durchgesickert, etwa was die Ausstattung von Speicher und Arbeitsspeicher angeht.
Release: Wann könnte das iPad mini 8 erscheinen?
Die Gerüchteküche ist sich überwiegend einig, wann das iPad mini der 8. Generation auf den Markt kommt: Wahrscheinlich ist es 2026 so weit, also zwei Jahre nach seinem Vorgänger. Angeblich plant Samsung, die OLED-Panels ab der zweiten Jahreshälfte 2025 zu produzieren, hieß es bei ZDNet Korea.
Neue iPad-mini-Modelle hat Apple bisher in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht – anders als beim iPhone, das jedes Jahr im Spätsommer/Herbst aktualisiert wird. Der Release des iPad mini 7 erfolgte im Oktober 2024. Das iPad mini 6 gibt es seit September 2021 zu kaufen; das iPad mini 5 kam im März 2019 auf den Markt.
Der Preis des iPad mini in der 8. Generation
Wie viel das neue iPad mini kosten könnte, ist bisher reine Spekulation. Einige Leaker gehen davon aus, dass das Modell etwas teurer als das iPad mini 7 werden könnte, weil OLED-Panel teurer sind als LCD. Die siebte Generation des iPad mini kostete bei Marktstart ab rund 600 Euro. Es könnte also sein, dass Apple für den Nachfolger um die 700 Euro verlangt.
Falls Du nicht bis 2026 auf ein neues Tablet warten möchtest: Bereits jetzt ist die Auswahl an Modellen groß. An anderer Stelle auf featured stellen wir Dir die besten Tablets für unterschiedliche Ansprüche vor.
Quelle:
https://www.vodafone.de/featured/smartphones-tablets/apple/ipad-mini-8-release-preis-ausstattung/#/